Anreise in das Ruhrgebiet

Veröffentlicht von

So kommst du bequem hin (Stand 2025)

Das Ruhrgebiet liegt zentral in Nordrhein-Westfalen und ist aus allen Richtungen gut erreichbar – ob mit Auto, Zug, Fernbus oder Flugzeug. Hier findest du die wichtigsten Infos zur Anreise.


🚗 Mit dem Auto

Die Autobahnanbindung ins Ruhrgebiet ist hervorragend: Die A2, A3, A40, A42, A43 und A44 durchziehen die Region und verbinden sie mit Städten wie Köln, Frankfurt, Hannover oder Amsterdam. Du kommst also fast immer direkt ins Revier.

Parkplätze: In den Innenstädten von Dortmund, Essen, Bochum und Co. ist das Parken oft schwierig. Es gibt aber viele Parkhäuser und kostenpflichtige Stellplätze, vor allem rund um Bahnhöfe und Einkaufszentren. In kleineren Städten findest du oft noch kostenlose Parkmöglichkeiten am Stadtrand.

Tipp: Navi oder Google Maps mit Echtzeitdaten nutzen – viele Städte zeigen die Auslastung der Parkhäuser live an.

Rundfahrt in Düsseldorf auf dem Rhein mit dem Schiff

Durch Düsseldorf fließt der wichtigste Fluss von Deutschland. Rundfahrten mit dem Schiff (Dauer 1 Stunde) sind unter Touristen shr beliebt. Man sieht die Altstadt von Düsseldorf, moderne Viertel und bekommt einen tollen Eindruck von der Stadt.   Mehr Infos und Buchung:   Hier klicken

🚆 Mit dem Zug

Die Bahn ist eine bequeme und oft günstige Option für die Anreise ins Ruhrgebiet. Große Bahnhöfe findest du in:

Auch Städte wie Gelsenkirchen, Herne oder Oberhausen sind sehr gut angebunden.

💸 Bahn-Angebote:

  • Sparpreis-Tickets: Ab ca. 20 Euro, je nach Strecke und Auslastung. Früh buchen lohnt sich – vor allem auf längeren Verbindungen mit ICE oder IC.

  • Ländertickets:
    Z. B. das Schöner-Tag-Ticket NRW:

    • Gültig in ganz Nordrhein-Westfalen

    • Mo–Fr ab 9 Uhr, am Wochenende ganztägig

    • Für eine Person: 33 Euro, für bis zu 5 Personen zusammen 49 Euro (Stand 2025)
      Ideal für Tagesausflüge innerhalb des Ruhrgebiets oder ins nahe Rheinland.

Landkarte (Map)

Das Ruhrgebiet mit Umgebung

🚌 Mit dem Fernbus

Fernbusse sind eine günstige Alternative zur Bahn – vor allem für junge Leute mit kleinem Budget.

  • Anbieter wie FlixBus oder BlaBlaBus steuern täglich viele Städte im Ruhrgebiet an, u. a. Dortmund, Essen, Bochum und Duisburg.

  • Die Preise starten oft schon bei 5 bis 15 Euro, je nach Buchungszeitpunkt und Strecke.

  • Abfahrtsorte sind häufig zentrale Busbahnhöfe (ZOB) oder Bahnhöfe mit Fernbushalt.


✈️ Mit dem Flugzeug

Das Ruhrgebiet selbst hat keinen großen Flughafen, aber zwei Airports liegen ganz in der Nähe:

  • Flughafen Düsseldorf (DUS): Der größte Flughafen in NRW, ca. 15 km südwestlich vom Ruhrgebiet. Von hier gibt es viele nationale und internationale Verbindungen. Die Weiterreise ist einfach: mit dem RE, S-Bahn oder SkyTrain z. B. nach Duisburg, Essen oder Dortmund.

  • Flughafen Dortmund (DTM): Ein kleinerer, aber moderner Airport – vor allem für günstige Flüge innerhalb Europas.

✈️💸 Flug oder Bahn?

Innerhalb Deutschlands ist die Bahn oft günstiger und umweltfreundlicher als Fliegen – vor allem, wenn man Anreise, Gepäckgebühren und Wartezeiten am Flughafen berücksichtigt. Das gilt besonders bei Sparpreis-Tickets der Deutschen Bahn.


Egal ob du spontan oder geplant ins Ruhrgebiet reist – die Region ist hervorragend erreichbar. Wer günstig reisen möchte, findet viele Angebote mit der Bahn oder dem Fernbus. Wer es bequem mag, ist mit dem Auto oder ICE gut unterwegs. Und mit zwei Flughäfen in der Nähe ist auch die Anreise aus dem Ausland kein Problem.

Infos über den Nahverkehr im Ruhrgebiet

Hier finden Sie ähnliche Infos über die Anreise nach München

Die Informationen sind einige Jahre alt und, wie alles in diesem Reiseführer, ohne Gewähr.

Anreise Spanien

Kommentar hinterlassen