Duisburg – Sehenswürdigkeiten rund um den Hauptbahnhof
Duisburg gehört gemeinsam mit Dortmund und Essen zu den drei größten Städten im Ruhrgebiet. Alle drei Städte zählen rund 600.000 Einwohner und prägen das urbane Zentrum des Reviers. Trotz ihrer Größe ist die Innenstadt von Duisburg gut überschaubar – ideal für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten.
Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Duisburger Innenstadt liegen nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Ob alter Binnenhafen, spannende Museen oder moderne Einkaufsstraßen – man kann alles bequem in einem Spaziergang erreichen, ohne auf Bus oder Bahn angewiesen zu sein.
Duisburgs Zentrum bietet also den perfekten Einstieg für einen Tagesausflug ins Ruhrgebiet – kompakt, abwechslungsreich und urban.
Rundfahrt in Düsseldorf auf dem Rhein mit dem Schiff Durch Düsseldorf fließt der wichtigste Fluss von Deutschland. Rundfahrten mit dem Schiff (Dauer 1 Stunde) sind unter Touristen sehr beliebt. Man sieht die Altstadt von Düsseldorf, moderne Viertel und bekommt einen tollen Eindruck von der Stadt. Mehr Infos und Buchung: Hier klicken |
Die Königsstraße – Duisburgs zentrale Einkaufsmeile
Die Fußgängerzone in Duisburg zählt zu den längsten im gesamten Ruhrgebiet. Sie beginnt direkt gegenüber vom Hauptbahnhof und zieht sich über mehr als einen Kilometer bis zur Schwanentorbrücke. Herzstück der Zone ist die Königsstraße – eine breite Flaniermeile mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés.
Am zentralen König-Heinrich-Platz befindet sich das moderne Einkaufszentrum CityPalais, in dem Besucher neben vielen Geschäften auch ein Casino, ein Fitnessstudio und Gastronomie finden. Der Platz ist außerdem ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort in der Innenstadt.
Besonders auffällig ist die 7 Meter hohe Skulptur Lifesaver der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. Die farbenfrohe Teflonfigur wurde Anfang der 1990er Jahre errichtet und gilt heute als das Wahrzeichen der Königsstraße. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv und verleiht der Fußgängerzone einen künstlerischen Akzent.
Ob Shopping, Kunst oder einfach nur Bummeln – die Duisburger Innenstadt bietet ein vielfältiges Stadt-Erlebnis in fußläufiger Entfernung.
Empfehlungen Hotels in Duisburg
Duisburg ist mehr als Stahlwerke und Hafenindustrie – wer clever bucht, findet hier saubere, zentrale und günstige Unterkünfte schon ab etwa 45 €. Ideal für Kurztrips oder als günstige Basis zwischen Messe Düsseldorf und Landschaftspark Ruhrort.
(Saisonstart für Schnäppchen: Mai, am günstigsten montags!) :contentReference[oaicite:1]{index=1}
- ibis budget Duisburg City am Innenhafen – Adresse: Falkstraße 61, 47058 Duisburg (Innenhafen / Duissern). Einfach, zuverlässig, Frühstück und WLAN (ab ca. 51 €/Nacht). Nur etwa 5 Minuten zur U-Bahn Duissern. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Jetzt auf Booking.com ansehen - Bed & Breakfast 33 – Adresse: Charlottenstraße 33, Altstadt, ca. 900 m zum Rathaus. Bewertung ca. 6,9/10. Preis: oft ab ca. 42–46 €/Nacht. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Jetzt auf Booking.com ansehen - Campanile Duisburg City – Adresse: Unterstraße 24, Nähe Innenstadt/Dellviertel. Bewertung ca. 7,9/10. Preise ab ca. 60–65 €/Nacht. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Jetzt auf Booking.com ansehen - IntercityHotel Duisburg – Adresse: Mercatorstraße 57, Nähe Hauptbahnhof. Bewertung ca. 8,0/10. Preis etwa 60–70 €/Nacht. Gute City-Nähe und ruhige Zimmer. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Jetzt auf Booking.com ansehen - Hotel Restaurant zum Löwen – Adresse: Krämerstraße 21, Altstadt (nahe Theater). Bewertung ca. 7,9/10. Ab ca. 64 €/Nacht. Praktisch für Innenstadt und Essen gehen. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Jetzt auf Booking.com ansehen
💡 Tipp fürs Geldsparen: Die **besten Preise** gibt’s laut Daten **im Mai oder montags** – ideal für spontane Trips oder Business-Besuche. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
Daten zeigen: Budget‑Hotels in Duisburg starten bei **ca. 42 € pro Nacht**, der Durchschnitt liegt um **50–55 €**. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
Rathaus Duisburg
Nur wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt steht das beeindruckende Rathaus von Duisburg – eines der markantesten Gebäude der Stadt. Der imposante Bau wurde zwischen 1898 und 1905 errichtet und ist damit noch relativ jung für ein deutsches Rathaus. Verantwortlich für den Entwurf war der damals erst etwa 30-jährige Architekt Friedrich Ratzel aus Karlsruhe.
Das Duisburger Rathaus besticht durch seine reich verzierte Fassade, die Elemente aus Renaissance und Neugotik kombiniert. Besonders auffällig ist der Rathausturm mit seiner Uhr und dem Glockenspiel. Auch im Inneren lohnt sich ein Blick: Mosaikböden, prächtige Treppenhäuser und kunstvoll gestaltete Räume zeigen den Stolz einer aufstrebenden Industriestadt um 1900.
Das Rathaus ist heute Sitz der Stadtverwaltung und wird auch für offizielle Empfänge, Trauungen und Veranstaltungen genutzt. Wer Duisburg besucht, sollte dem Rathaus auf jeden Fall einen kurzen Abstecher widmen – es ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof und der Königsstraße entfernt.
Unser Tipp: Brauerei-Tour durch Düsseldorf mit Freibier (Altbier): Mehr Infos und Online-Buchung
Salvatorkirche Duisburg
Direkt neben dem Rathaus steht mit der Salvatorkirche das wichtigste Gotteshaus und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Duisburg. Die imposante spätgotische Basilika wurde ab dem Jahr 1316 erbaut – also vor über 700 Jahren. 2016 feierte man das große Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen.
Besonders auffällig ist der knapp 90 Meter hohe Kirchturm, der bis heute das höchste Gebäude in der Innenstadt ist. Schon von weitem prägt er die Silhouette der Stadt. Die Kirche wurde über die Jahrhunderte immer wieder restauriert und teilweise umgebaut, blieb in ihrem Grundcharakter aber bis heute erhalten. Im Inneren findet man beeindruckende Fenster, historische Grabplatten, alte Orgeln und ein schönes Kirchenschiff im gotischen Stil.
Die Salvatorkirche ist nicht nur religiös bedeutsam, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Stadtgeschichte. Hier wurden in früheren Zeiten wichtige Ratsentscheidungen getroffen – sie war so etwas wie das Herz der alten Handelsstadt Duisburg.
Öffnungszeiten (Stand 2025):
Die Kirche ist dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, sonntags nach dem Gottesdienst etwa von 11 bis 13 Uhr. Montags bleibt sie geschlossen.
Einmal im Monat – meist am ersten Sonntag – findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch das beeindruckende Kirchengebäude statt (Dauer etwa eine Stunde).
Eintritt:
Der Eintritt ist frei – auch die monatliche Führung kostet in der Regel nichts.
Tipp: Wer ohnehin das Rathaus besucht oder durch die Innenstadt bummelt, sollte unbedingt einen kurzen Abstecher zur Salvatorkirche machen. Sie ist ein stiller, geschichtsträchtiger Ort mitten im Trubel der Stadt – und eines der wenigen Gebäude, das seit Jahrhunderten ununterbrochen das Stadtbild prägt.
Weitere Seiten in diesem Reiseführer über Duisburg:
– Der Zoo von Duisburg, einer der ganz großen Tiergärten in Deutschland.
– Das ehemalige Eisenhütte Duisburg Meiderich, heute ein Industriemuseum der Extraklasse.
Deutsche Oper am Rhein
Das imposante Gebäude im neoklassizistischen Stil wurde im Jahr 1912 eröffnet und ist seitdem eine der wichtigsten Bühnen im Ruhrgebiet. Besonders bekannt ist das Haus für seine hochwertigen Opern- und Ballettaufführungen. Seit 1956 besteht die enge Kooperation mit dem Düsseldorfer Opernhaus – gemeinsam bilden die beiden Häuser die Deutsche Oper am Rhein, eines der renommiertesten Opernensembles Europas.
Neben Opern- und Ballettvorstellungen finden im Theater Duisburg auch Konzerte, Schauspiel und kulturelle Sonderveranstaltungen statt. Regelmäßig treten hier auch die Duisburger Philharmoniker auf – ein Orchester mit langer Tradition und exzellentem Ruf.
Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und nach dem Krieg wiederaufgebaut. Dabei wurde die ursprüngliche neoklassizistische Fassade weitgehend erhalten, das Innere jedoch modernisiert.
Tipp für Besucher: Auch wenn man kein Opernfan ist, lohnt sich ein Blick ins Programm – oft gibt es spannende Sonderveranstaltungen, Gastspiele oder günstige Einführungsabende für Einsteiger. Das Theater ist zudem barrierefrei und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof Duisburg).
Anfahrt nach Duisburg: Die zentrale Stadt im westlichen Ruhrgebiet ist perfekt per Zug und S-Bahn mit allen anderen Großstädten der Ruhrgebiets verbunden. Der große Flughafen Düsseldorf befindet sich zwischen Duisburg und Düsseldorf und kann man Duisburger Haupbahnhof mit der Bahn in 7 Minuten erreicht werden.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Duisburg mit eigenen Seiten auf Ruhrgebiet-info.de:
– Der Tierpark Duisburg, neben dem Zoom in Gelsenkirchen der bedeutendste Zoo im Revier. Der Landschaftspark Duisburg, ein altes Industriegelände mit vielen Freizeiteinrichtungen.
Der Weltballon Berlin, Online-Tickets und Infos