Das Bermudadreieck in Bochum

Veröffentlicht von

Das Bermudadreieck (auch häufig Bermuda3eck geschrieben) im Zentrum von Bochum in das größte und bekannteste Restaurant- und vor allem Kneipenviertel im Ruhrgebiet. Täglich findet man in den Kneipen und Biergärten Tausende von Besucher bis sehr spät in die Nacht. Nicht wenige der 40.000 Studenten in Bochum haben Probleme im Studium, weil sie regelmäßige Besucher des Bermudadreiecks sind.

Das Bermudadreieck beginnt etwa 200 Meter östlich vom Hauptbahnhof und ist quasi die südliche Verlängerung der Fußgängerzone der Bochumer Innenstadt. Die wichtigsten Straßen im Bermudadreieck sind die Kurtumstraße, die Viktoriastraße und der zentrale Konrad-Adenauer-Platz.

Unser Tipp: Brauerei-Tour durch Düsseldorf mit Freibier (Altbier): Mehr Infos und Online-Buchung

Neben Bars und Kneipen gibt es hier auch etwa 30 Restaurants in völlig verschiedenen Preisklassen und Stilrichtungen. Getrunken wird vor allem Bier, aber auch Cocktails. Spät am Abend öffnen die Diskotheken und Nachtclubs bis zum frühen Morgen. Im Sommer, wenn auch in Biergärten und Straßencafés geöffnet sind, ist noch mehr los. Das Preisniveau ist mittel bis überdurchschnittlich Das Bermudadreieck ist sicher nicht die preiswerteste Gegend im Ruhrgebiet, aber auch nicht überteuert. Dort geht man hin, weil viel los ist. Ein 0,3l Pils kostet typischerweise 2-3 €, ein 0,5 Liter Weizenbier meist um 4€. Viele Restaurants und Bars im Bermuda-Dreieck haben eine Happy Hour.

Das legendäre Bratwursthaus im Bermudadreieck

Wer Bochum besucht, sollte unbedingt im Bratwursthaus im Bermuda3eck vorbeischauen. Die kleine, unscheinbare Bude ist im gesamten Ruhrgebiet bekannt – nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen. Hier gibt es laut vielen Stammgästen „die beste Currywurst der Welt“.

Die Currywurst ist tatsächlich sehr gut – besonders die hausgemachte Sauce überzeugt mit einer feinen, würzigen Note. Die Wurst gibt es klassisch als Bratwurst oder als würzige Krakauer. Auch Zwiebelwurst und Chiliwurst stehen auf der Karte – je nach Geschmack von mild bis scharf.

Wer mehr Hunger hat, kann größere Portionen oder Spezialteller bestellen, z. B. den Zwiebel-Teller mit doppelter Wurst, knusprigen Pommes und reichlich Röstzwiebeln – eine echte Ruhrpott-Mahlzeit.

Besonders praktisch: Die original Currysauce kann man auch für zu Hause mitnehmen – entweder im 400g-Glas oder im großen 2,5-kg-Eimer. Die Preise variieren, liegen aber aktuell (Stand 2025) bei etwa 4,50 Euro für das Glas und 14 Euro für den Eimer.

Auch beim Getränk muss man nicht tief in die Tasche greifen: Eine Flasche Cola oder Fliege Bier (eine lokale Biersorte) gibt es für ca. 2 Euro. Für Kinder wird ein kleines Menü angeboten: halbe Wurst, halbe Portion Pommes und Capri-Sonne, alles zusammen für faire 4 Euro.

Wer ein Mitbringsel sucht, findet auch Geschenkgutscheine, z. B. für „Currywurst mit Cola“ – eine witzige Idee für Ruhrpott-Fans.

 

Weitere Gaststätten, Kneipen usw.

Das Bermuda3eck Bochum ist nicht nur für seine Currywurst bekannt. In der belebten Ausgehmeile reihen sich Imbisse, Cafés, Restaurants und Kneipen aneinander – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Hier eine Auswahl an empfehlenswerten Adressen (Stand 2025):

🍟 Grobschnitt – Pommes rot-weiß wie im Revier

Direkt neben dem Bratwursthaus liegt die Pommesbude Grobschnitt – eine feste Größe im Bermuda3eck, wenn auch nicht ganz so kultig wie der Nachbar. Hier gibt’s die klassischen Pommes rot-weiß (mit Ketchup und Mayo) bereits ab 1,90 Euro. Einfach, lecker, typisch Ruhrgebiet.

🍛 Café Sachs – Asiatische Küche von Persien bis Sri Lanka

Das Café Sachs bietet eine interessante Auswahl an Gerichten aus verschiedenen asiatischen Ländern, darunter Persien, Indien, Sri Lanka und China. Die Speisen sind frisch und gut gewürzt. Die Hauptgerichte kosten etwa 8 bis 13 Euro – ein guter Preis für die Qualität und Vielfalt.

🍣 Sticks – Hochwertiges Sushi mit Erklärung

Im Sticks kommen Sushi-Fans auf ihre Kosten. Das kleine, moderne Restaurant punktet mit hoher Qualität und einer gut erklärten Karte – ideal auch für Sushi-Einsteiger. Ein Menü gibt es ab 9,50 Euro, bei größerem Hunger oder Einzelbestellungen kann es entsprechend teurer werden.

🍔 Three Sixty – Bar, Kneipe und Restaurant in einem

Typisch fürs Bermuda3eck ist das Three Sixty: eine Mischung aus Bar, Kneipe und amerikanisch angehauchtem Restaurant. Besonders beliebt sind die täglich wechselnden Tagesgerichte, die oft eine kreative Note haben – ideal für einen entspannten Abend mit Freunden.

🥩 Ullrich – Deutsche Küche & deftige Klassiker

Wer es rustikal mag, ist im Ullrich richtig. Bekannt für Schnitzel, Bratkartoffeln und andere Klassiker der deutschen Küche. Immer wieder gibt’s auch bayerische Spezialitäten wie Schweinshaxen – perfekt für Fans herzhafter Kost.

🌮 Sausalitos – Mexikanisch & kreativ serviert

Das Sausalitos bringt mexikanisches Flair ins Bermuda3eck. Highlight ist der sogenannte Combo-Tower – ein mehrstöckiger Teller-Turm mit BBQ- oder Sausa-Gerichten, ideal für Gruppen ab 4 Personen. Preis: etwa 10 Euro pro Person. Daneben gibt’s viele weitere mexikanische Hauptgerichte (ca. 9–13 Euro).

🍨 Dolce Vita – Das Eiscafé für zwischendurch

Lust auf ein Eis oder einen Kaffee? Das Dolce Vita ist ein beliebtes Eiscafé mit gutem Sortiment – perfekt für eine kleine Pause im Sommer.

🥔 Rösti – Tagesgerichte für kleines Geld

Im Rösti werden günstige Tagesgerichte ab 3 bis 4 Euro angeboten. Einfaches Essen zu fairen Preisen – besonders bei Studierenden beliebt.

🍺 Erlkönig – Die günstige Kneipe mit Kultfaktor

Der Erlkönig ist eine echte Ruhrpott-Kneipe mit kleinen Preisen. Met aus dem Horn für 2,50 Euro oder ein Pils (0,3 l) für 2 Euro machen den Laden vor allem bei jungen Leuten und Nachtschwärmern beliebt.

Das Bergmuda3eck auf dem Stadtplan

Anfahrt Bermuda-Dreieck Bochum

Vom Hauptbahnhof Bochum kann man zu Fuß gehen, es sind nur wenige hundert Meter. oder eine Station mit der U-Bahn fahren. Es halten in dem unterirdischen Bahnhof die Linien 308 und 318. Beide fahren zum Bochum Hbf. Das Bermuda3eck ist in der Innenstadt von Bochum. Auch zur zentralen Fußgängerzone von Bochum kann man zu Fuß gehen. Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe ist das berühmte Schauspielhaus von Bochum (Theater).

Wie man auf der Karte sieht, ist das Partyviertel von Bochum mitten in der Stadt.

Kommentar hinterlassen