Borusseum Dortmund

Veröffentlicht von

⚽ Das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund

Das Borusseum ist das offizielle Fußballmuseum von Borussia Dortmund und ein Muss für alle Fans des BVB. Es befindet sich direkt neben dem Signal Iduna Park, dem größten Stadion Deutschlands. Für viele Besucher ist es mehr als nur ein Museum – es ist eine Reise durch über 100 Jahre Vereinsgeschichte, voller Emotionen, legendärer Siege und großer Fußballmomente.

📍 Lage & Anfahrt

Das Borusseum liegt in bester Lage: Nur wenige Minuten mit der U-Bahn vom Dortmunder Hauptbahnhof entfernt, direkt am Signal Iduna Park. Auch die bekannten Westfalenhallen sowie der große Westfalenpark befinden sich in der unmittelbaren Umgebung – ideal für einen Tagesausflug.

🎫 Eintritt & Öffnungszeiten

  • Erwachsene: 9,00 €

  • Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung): 6,00 €

  • Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

  • Familienticket (2 Erwachsene + max. 3 Kinder): 20,00 €

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr

  • Letzter Einlass: 17:00 Uhr

  • An Heimspieltagen geschlossen!

(Preise & Zeiten Stand 2025)


Derzeit (Stand Sommer 2017) steht der absolute Höhepunkt des BVB-Museums gleich neben dem Eingang. Es ist der große DVD-Pokal. Der Pokal ist sehr groß .Man fühlt sofort, dass es etwas Besonderes ist. Natürlich macht fast jeder Besucher des Borussia-Museums ein Foto von dem Pokal.

In dem Kino im hinteren Teil des Borusseums wurde bei unserem Besuch ein toller Film gezeigt, der das Herz eines jeden BVB-Fans höher schlagen lässt. Es ist eine gute gemachte Doku mit Gänsehaut-Feeling über alle großen Erfolge des BVB, ob Deutscher Meister (8 Mal), Deutscher Pokalsieger (4 Mal), im Europa-Pokal (1 Mal Champions-League, 1 Mal Pokal der Pokalsieger). Nur die Europa League (früher UEFA-Cup) hat Dortmund nie gewonnen. 1998 holte Borussia Dortmund sogar den Titel Weltpokal.

Viele Infos bekommt man auch über die ehemaligen Spielstätten und Stadien von Borussia Dortmund. Das ganz alte Stadion am berühmten Borsigplatz in der nördlichen Innenstadt von Dortmund hatte den Namen „Weiße Wiese“. Es wurde 1933 leider abgerissen. Das Stadion „Rote Erde“ neben dem heutigen Stadion existiert heute noch. Es ist die Spielstätte der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund. Im Jahr 1974 war die Eröffnung des Signal Iduna Parks.

🏆 Was gibt’s im Borusseum zu sehen?

Das Museum beginnt direkt emotional: Gleich neben dem Eingang wird man vom riesigen, glänzenden DFB-Pokal begrüßt – eine Fotomöglichkeit, die sich kein Besucher entgehen lässt. Danach geht es weiter durch eine interaktive und multimediale Ausstellung, die sowohl Hardcore-Fans als auch Gelegenheitsbesucher begeistert.

🎥 Highlights & Ausstellung

  • Multimedia-Kino mit Gänsehaut-Garantie
    Ein emotionaler Film zeigt die wichtigsten Erfolge der Vereinsgeschichte:

    • 8x Deutscher Meister

    • 5x DFB-Pokalsieger

    • 1x Champions-League-Sieger (1997)

    • 1x Weltpokalsieger (1997)

    • 1x Pokalsieger der Pokalsieger (1966)

  • Stadiongeschichte & Mythos Borsigplatz
    Du erfährst mehr über die ehemaligen Spielstätten des BVB – von der „Weißen Wiese“ am Borsigplatz über das Stadion „Rote Erde“ bis zum heutigen Signal Iduna Park mit seinen über 81.000 Plätzen.

  • Interaktive Stationen
    Über Knöpfe, Touchscreens und Kopfhörer kannst du dir historische Spielszenen anschauen, Fan-Gesänge anhören, legendäre Radioreportagen nachhören oder in Karaoke-Manier das Vereinslied mitsingen.

  • Originale Exponate

    • Trikots aus verschiedenen Jahrzehnten

    • Alte Wimpel, Pokale, Schilder, Plakate

    • Exklusive Sammlerstücke und Fanartikel

    • Fotos von Legenden wie Michael Zorc, Jürgen Kohler, Lars Ricken, Ottmar Hitzfeld und natürlich Jürgen Klopp

  • Tischkicker & Spielecke
    Nicht nur zum Anschauen – wer möchte, kann im kostenlosen Tischfußballbereich spielen oder seine Reaktion an einem Torwand-Spiel testen.


🛍️ BVB-FanWelt & Shop

Direkt neben dem Borusseum befindet sich der offizielle Fanshop, die BVB-FanWelt – ein Paradies für Anhänger des Vereins. Trikots, Schals, Caps, Andenken – hier findest du alles rund um Borussia Dortmund.


💛 Fazit: Lohnt sich der Besuch?

Definitiv! Das Borusseum ist nicht nur für BVB-Fans interessant, sondern für alle, die sich für Fußballgeschichte, Emotionen und die besondere Fankultur im Ruhrgebiet interessieren. Die Ausstellung ist hochwertig, spannend, interaktiv und bietet viele Überraschungen.

Wer das Museum in Kombination mit einer Stadionführung durch den Signal Iduna Park besucht, bekommt einen kompletten Einblick in die Seele von Borussia Dortmund – für viele ein unvergesslicher Tag.

Stadtplan Dortmund mit BVB-Gebäude

Das Borusseum ist quasi im Stadion Signal Iduna Park. Direkt daneben ist das alte Stadion Rote Erde, auch die BVB Fan Welt ist sehr nah.

Lohnt sich der Besuch des Borusseums?

Es ist ein kleines, modernes und gut gemachtes Museum. Für jeden Fußball-Fan ist die Ausstellung zum Thema Fußball interessant. Für einen echter BVB-Fan ist der Besuch des Vereinsmuseum von Borussia Dortmund 09 Pflicht.

🕒 Öffnungszeiten Borusseum Dortmund (Stand 2025)

Das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund ist täglich geöffnet, mit wenigen Ausnahmen an Feiertagen. Geschlossen ist das Borusseum am:

    1. Dezember (Heiligabend)

    1. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)

    1. Januar (Neujahr)

  • Karfreitag (Freitag vor Ostern)

Am 31. Dezember (Silvester) ist das Museum nur bis 14 Uhr geöffnet.

An regulären Tagen ist das Borusseum von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließung.

Wichtiger Hinweis bei Heimspielen:
An Spieltagen von Borussia Dortmund schließt das Borusseum spätestens mit Anpfiff des Spiels und öffnet am selben Tag nicht wieder. Ein Besuch sollte also an diesen Tagen nur vormittags oder am frühen Nachmittag eingeplant werden.

🎟️ Eintrittspreise Borusseum Dortmund (Stand 2025)

Der Eintritt in das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund kostet für Erwachsene 9 Euro.

Ermäßigter Eintrittspreis von 7 Euro gilt für:

  • Schüler

  • Studierende

  • Rentner

  • Arbeitslose

  • Menschen mit Behinderung

  • Gruppen ab 10 Personen

Kostenloser Eintritt für:

  • Kinder unter 6 Jahren

Sondertarife:

  • Familienticket: 27 Euro (für zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern)

  • BVB-Mitglieder: 6 Euro Eintritt

Hinweis:
An Spieltagen ist das Museum nur bis kurz vor Spielbeginn geöffnet. Eine vorherige Buchung ist insbesondere an Wochenenden oder in den Ferien empfehlenswert.

Stadionrundgänge im Signal Iduna Park

Im Borusseum kann man zusätzlich eine geführte Tour durch den Signal Iduna Park buchen. Die Rundgänge durch das Dortmunder Stadion sind sehr beliebt und finden mehrmals täglich statt. Dabei erhält man interessante Einblicke hinter die Kulissen des größten Stadions Deutschlands.

Während und unmittelbar vor Heimspielen des BVB fallen die Stadionführungen aus. Es empfiehlt sich, die Tour im Voraus zu reservieren, da die Plätze oft schnell ausgebucht sind.

Wir planen, selbst bald an einer solchen Führung teilzunehmen und werden anschließend in diesem Reiseführer darüber berichten.

BVB-Fan Welt – Fan-Shop direkt am Signal Iduna Park

Der Fan-Shop von Borussia Dortmund, die sogenannte „BVB-Fan Welt“, liegt direkt neben dem Stadion, nur wenige Meter vom Borusseum entfernt. Auf zwei Etagen bietet der Shop eine riesige Auswahl an Fanartikeln. Fans finden hier alles – von den aktuellen Spielertrikots über Schals, Mützen und Fanbekleidung bis hin zu kleinen Souvenirs wie Kaffeetassen und Schlüsselanhängern. Insgesamt umfasst das Sortiment mehr als 1000 verschiedene Artikel.

Neben dem Einkauf von Fanartikeln kann man in der BVB-Fan Welt auch Eintrittskarten für Spiele erwerben, Stadionführungen buchen oder eine Vereinsmitgliedschaft beantragen. Borussia Dortmund hat rund 150.000 Mitglieder und ist neben Fußball auch in Sportarten wie Boxen, Leichtathletik, Tischtennis und Handball aktiv.

Ähnliche Sehenswürdigkeit im Ruhrgebiet:  Auch auf Schalke gibt es ein Museum und die Möglichkeit eine Tour durch das Stadion zu machen (mehr Infos auf dieser Seite)

Stadion Rote Erde in Dortmund – Tradition und Fußballgeschichte

Das Stadion Rote Erde in Dortmund ist ein bedeutendes Fußballstadion mit langer Geschichte. Es wurde 1926 eröffnet und befindet sich direkt neben dem bekannten Signal Iduna Park, der Heimspielstätte der Profimannschaft von Borussia Dortmund. Die Rote Erde dient heute vor allem als Spielstätte für die zweite Mannschaft des BVB sowie für Jugend- und Amateurspiele.

Mit einer Kapazität von rund 25.000 Zuschauern bietet das Stadion ausreichend Platz für viele Fußballfans, vor allem bei Spielen der Nachwuchsteams und regionalen Wettbewerben. Das Stadion zeichnet sich durch seinen klassischen Charakter aus und ist ein wichtiger Teil der Dortmunder Fußballkultur.

Die Lage direkt neben dem modernen Signal Iduna Park macht einen Besuch besonders interessant. Fußballfans, die das große Stadion besichtigen, sollten sich auch die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die Rote Erde zu besuchen und so einen Eindruck von der Geschichte und Tradition des Vereins zu bekommen.

Das Stadion ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet einen schönen Einblick in den Amateur- und Jugendfußball, der die Basis des erfolgreichen Vereins Borussia Dortmund bildet.

Pserimos

Olympiastadion Berlin Eintrittspreis Schloss Charlottenburg Eintrittspreise  Berlin Zoo Eintrittspreis Naturkundemuseum Berlin Eintrittspreise Eintrittspreis Tierpark Friedrichsfelde

Kommentar hinterlassen