Eine der größten Modelleisenbahnen der Welt
Im Nordsternpark Gelsenkirchen wartet ein echter Geheimtipp für Familien, Technik-Fans und Modellbahnfreunde: der Deutschlandexpress. Mit über 130 Metern Länge und rund 700 m² Fläche gehört die Ausstellung zu den größten Modelleisenbahnen weltweit – und ist die größte Anlage im Dreileiter-System von Märklin.
Die Modelleisenbahn stellt Deutschland in Miniatur nach – von der Nordsee über das Ruhrgebiet bis zu den Alpen. Bekannte Sehenswürdigkeiten, Städte, Brücken und Industrieanlagen wurden originalgetreu nachgebaut. Über 250 Züge fahren gleichzeitig durch das detailreiche Land, viele davon vollautomatisch. Besonders spannend: An mehreren Stellen können Besucher selbst interaktive Effekte wie das Läuten von Kirchenglocken oder das Blinken von Ampeln auslösen.
Aktuell 2025: Leider ist der Deutschlandexpress seit einigen Jahren dauerhaft geschlossen!
Die Anlage der Firma Märklin ist Deutschland nachempfunden. Es geht von der Nordsee über das Ruhrgebiet mit seiner Industrie bis zum Bodensee und den Schweizer Alpen. Viele bekannte Bauwerke wie Brücken und Industriebetriebe wurden original nachgebaut. Durch die größte Modelleisenbahn der Welt im Dreileiter-System fahren 250 Züge. Besucher können durch das Bedienen von Schaltern kleine Extras wie das Läuten von Kirchenglocken auslösen. Im Obergeschoss befindet sich eine großspurigere Eisenbahn zum Spielen für Kinder.
Ideal für Kinder
Im Obergeschoss wartet eine kindgerechte, großspurige Eisenbahn zum Mitspielen – ideal für Familien mit kleineren Kindern.
Öffnungszeiten Deutschlandexpress (Stand 2025)
-
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
-
Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen
Eintrittspreise Deutschlandexpress (Stand 2025)
-
Erwachsene: 7,00 €
-
Kinder: 4,00 €
-
Familienkarte (max. 2 Erwachsene + Kinder): 15,00 €
-
Gruppenpreise & Ermäßigungen auf Anfrage
Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen mit Buslinie 383 oder Schnellbus SB56 zur Haltestelle Nordsternpark. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten zum Eingang.
Aktuell 2025: Leider ist der Deutschlandexpress seit einigen Jahren dauerhaft geschlossen!
Fazit
Der Deutschlandexpress ist eine tolle Ausflugsidee für Familien und Modellbahn-Fans – mitten im grünen Nordsternpark gelegen und mit viel Liebe zum Detail gebaut. Die Kombination aus Technik, Miniaturlandschaften und Interaktion macht die Ausstellung zu einem der interessantesten Indoor-Ziele im Ruhrgebiet.
Die wirklich größte Modelleisenbahn der Welt ist übrigens in Hamburg. Auch darüber haben wir einen Artikel geschrieben.
Die riesige Eisenbahn auf dem Stadtplan
Die größte Modelleisenbahn ist am Stadtrand von Gelsenkirchen. |
Nordsternpark Gelsenkirchen – Industriegeschichte trifft Freizeitspaß
Der Nordsternpark in Gelsenkirchen ist ein weitläufiges Naherholungsgebiet auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern. Nach der Schließung der Zeche im Jahr 1993 wurde das Areal aufwendig umgestaltet. Höhepunkt der Umnutzung war die Bundesgartenschau 1997, deren Spuren bis heute sichtbar sind: Große Grünflächen, Wasserlandschaften, Spielplätze und moderne Architektur machen den Park zu einem beliebten Ausflugsziel im Ruhrgebiet.
Industriecharme mit viel Natur
Trotz der Umwandlung zum Freizeitpark erinnert noch vieles an die industrielle Vergangenheit des Geländes. Einige alte Zechengebäude stehen noch und wurden modernisiert. Der Mix aus alter Industriearchitektur und moderner Landschaftsgestaltung ist typisch für das neue Ruhrgebiet – und gerade im Nordsternpark besonders gelungen.
Highlights im Nordsternpark
🛶 Rhein-Herne-Kanal:
Der Park liegt direkt am Kanal, der an warmen Tagen zum Spazieren, Radfahren oder Bootfahren einlädt.
🎭 Amphitheater Gelsenkirchen:
Ein echtes Highlight! Das große Freilufttheater mit rund 6.000 Plätzen ist im Sommer Schauplatz von Konzerten, Theaterstücken und Festivals. Die Lage direkt am Wasser sorgt für besondere Atmosphäre.
🧗 Kletterwand & Kinderland:
Die 18 Meter hohe Kletterwand gehört zu den größten ihrer Art in NRW. Direkt daneben liegt das Kinderland, ein großzügiger Spielplatz mit vielen Geräten – ideal für Familien mit Kindern.
🌉 Nordsternbrücke:
Die moderne Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal ist nicht nur praktisch, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. Sie verbindet die Parkteile beiderseits des Kanals.
Öffnungszeiten & Eintritt
-
Der Park ist ganzjährig frei zugänglich
-
Eintritt kostenlos
-
Veranstaltungen im Amphitheater oder Sonderausstellungen können Eintritt kosten
Anfahrt Nordsternpark Gelsenkirchen
🚆 Mit ÖPNV:
-
Ab Gelsenkirchen Hbf mit Bus 383 oder SB56
-
Haltestelle: Nordsternpark
-
Von dort ca. 5 Minuten zu Fuß zum Parkgelände
🚗 Mit dem Auto:
Kostenlose Parkplätze sind im Umfeld vorhanden (z. B. an der Nordsternstraße).
Fazit
Der Nordsternpark ist ein tolles Beispiel für die gelungene Umwandlung ehemaliger Industrieflächen in moderne Erholungsräume. Ob für einen Spaziergang, einen Familienausflug oder ein Open-Air-Konzert – der Park bietet für jeden etwas und gehört zu den schönsten grünen Orten im nördlichen Ruhrgebiet.
Aktueller Hinweis 2022: Inzwischen gilt das Miniatur Wunderland in Hamburg als die größte Modellbahn der Welt: Mehr Infos