Bis vor wenigen Jahren war Essen die bevölkerungsreichste Stadt im Ruhrgebiet. Die Bevölkerungszahl der Metropole im Zentrum des Reviers hat jedoch nach dem Niedergang der Montanindustrie abgenommen. Nun hat Dortmund (586.000 Einwohner) etwas mehr Einwohner als Essen (583.000 Bewohner). Essen hat aber für seine Bewohner und Touristen immer noch vieles zu bieten. Für Besucher, die das Ruhrgebiet erkunden möchten, ist Essen als Übernachtungsort ideal. Die Stadt liegt zentral im Ruhrgebiet und hat gute und direkte S-Bahn-Anschlüsse in alle große Städte im Ruhrgebiet und in der Umgebung. Essen ist der ideale Standort für eine Städteurlaub im Ruhrgebiet.
Unser Tipp: Brauerei-Tour durch Düsseldorf mit Freibier (Altbier): Mehr Infos und Online-Buchung
Einkaufsstadt Essen
Essen hat die besten Einkaufsmöglichkeiten aller Städte im Revier. Direkt gegenüber dem Hauptbahnhof beginnt die Fußgängerzone (Kettwiger Straße). Die zweite wichtige Shopping-Straße ist die Limecker-Straße, die links von der Kettwiger Straße (benannt nach dem schönen Vorort Kettwig) abzweigt.
An Regentagen eignet sich das 80 Läden umfassende überdachte Einkaufszentrum City-Center (ab 2009 neue Name: Rathaus Galerie) am zentralen Porscheplatz für Einkäufe. In Essen sind sowohl Preise als auch Qualität der angebotenen Waren leicht höher als in den anderen großen Innenstädten wie Dortmund oder Duisburg.
Geht man die Kettwiger Straße vom Hauptbahnhof etwa 100 Meter hoch kommt man zur Lichtburg. Die Lichtburg hat mit 1250 Sitzplätzen den größten Kinosaal in Deutschland. Ein Besuch des prächtigen Kinos ist immer noch ein Erlebnis, auch wenn die moderne Konkurrenz, in Essen besonders das Cinemaxx, der ehrwürdigen alten Lichtburg stark zusetzt. Am billigsten ist der Besuch am Kinotag Dienstag – selbst ein Logenplatz kostet dann nur 7,50 Euro (einfachere Parkettplätze 5€). Auch an anderen Tagen ist der Eintritt in das größte Kino Deutschlands nur 2-3 Euro teurer. Ermäßigungen z.B. für Familien und andere.
Günstig übernachten in Essen – Kultur, Pott und Budget-Hotels
Essen ist nicht nur grün und vielfältig – sondern auch überraschend preiswert. Wer in die Kulturhauptstadt vorbei schaut oder den Baldeneysee erkundet, findet hier nette Unterkünfte ab etwa 45 €, teils sogar im schicken Rüttenscheid oder ruhigen Holsterhausen.
- B&B Hotel Essen‑Hbf – Hollestraße 50, direkt am Hauptbahnhof. Moderne Zimmer, fair bewertet (ca. 8,0/10), ab ca. 59 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Motel One Essen – Kennedyplatz 3, City-Zentrum. Design-Hotel mit 8,2–8,7 Punkten, Zimmer ab ca. 67 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Holiday Inn – The Niu Cobbles – Holsterhausen, Nähe Uni & Museum Folkwang. Ab ca. 59 €, Bewertung ca. 8,5–9,0.
Jetzt auf Booking.com ansehen - McDreams Hotel Essen – Altendorfer Straße 220, Westviertel. Einfach, sauber, ab ca. 35–40 €, Bewertung ca. 7,5–8,0.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Hotel Fabritz – Ruettenscheid, grüne Lage nahe Grugapark, ab ca. 51 €, Bewertung ca. 8,0+. Gemütlich und günstig.
Jetzt auf Booking.com ansehen
- Seibels SUITES – Rüttenscheid, edel aber erschwinglich: Exklusive 2‑Raum-Wohnung mit Balkon, Bewertung 9,9, ab ca. 90 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Pension Zollverein – Nähe Zeche Zollverein, Bewertung 9,0, ab ca. 55 € – ideal nach dem Museumsbesuch direkt um die Ecke.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Salí – Studioapartments – Frillendorf, ruhig & modern, Bewertung ca. 8,5–9,0, ab ca. 45 €. Gute Wahl für ruhige Übernachtung nahe Zentrum.
Jetzt auf Booking.com ansehen
Grillo-Theater
Etwa auf gleicher Höhe gegenüber der Lichtburg in der Kettwiger Straße (20m nach hinten versetzt) ist das Grillo-Theater, ein Stadttheater im neoklassischen Stil. Im Grillo werden vor allem klassische Stücke z.B. von Shakespeare oder Schiller aufgeführt. Im Grillo-Theater befindet sich auch eine gute Literatur Buchhandlung. Auch die bekannte und große Synagoge von Essen ist eine tolle Sehenswürdigkeit in der Großstadt im Ruhrgebiet.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Eine Unterhaltung der besonderen Art in der Innenstadt von Essen erhält man im Variete-Theater Essen. Das GOP ist direkt in der Fußgängerzone.
Besonders interessant ist das Museum für Moderne Kunst in Essen, welches den schönen Namen Museum Folkwang hat.
Direkt an der Kettwiger Straße 50 Meter weiter oben steht das Münster von Essen. Das Münster (auch Dom genannt) ist einer der bedeutendsten Kirchen in NRW. Sowohl das Kircheninnere, als auch z.B. der Kreuzgang und der Domschatz sind zugänglich.
Rathaus Essen
Das Rathaus Essen ist ein Zweckbau aus den späten 70er-Jahren. Mit 106 Meter Höhe ist es das höchste Rathaus in Deutschland, für manche Kritiker jedoch auch das hässlichste Rathaus Deutschlands. Es steht, natürlich kaum zu übersehen, im nordöstlichen Teil der Innenstadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Essen mit eigenen Seiten auf Ruhrgebiet-info.de
– Das ehemalige Wohnhaus der Familie Krupp
Die Alte Synagoge Essen
Die berühmte Zeche Zollverein mit dem Ruhr-Museum Essen und dem Design Museum Essen.
Der alte Stadtteil Kettwig
Stadtplan Essen / Ruhrgebiet