Der Gasometer von Oberhausen

Veröffentlicht von

Wahrzeichen, Aussichtspunkt und Ausstellungshalle

Der Gasometer Oberhausen ist nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern auch eine der spannendsten Ausstellungsorte im Ruhrgebiet. Mit seiner einzigartigen Architektur, wechselnden Großausstellungen und einer grandiosen Aussicht vom Dach zählt der ehemalige Gasspeicher zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Oberhausen.


Vom Gasspeicher zum Kulturdenkmal

Der 117 Meter hohe Gasometer wurde zwischen 1927 und 1929 erbaut. Ursprünglich diente der gigantische Stahlturm der Speicherung von Gichtgas, das in den nahegelegenen Stahlwerken verwendet wurde. Jahrzehntelang prägte der Gasometer die Industrielandschaft von Oberhausen.

Nach der Stilllegung im Jahr 1988 wurde das Gebäude jedoch nicht abgerissen. Stattdessen erkannte man seinen kulturellen und architektonischen Wert – und machte den Gasometer zu einem der wichtigsten Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Heute wird er regelmäßig für Kunstausstellungen, Installationen und Veranstaltungen genutzt.

Spektakuläre Ausstellungen im Gasometer

In dem riesigen Innenraum mit einem Volumen von über 350.000 Kubikmetern finden regelmäßig eindrucksvolle Ausstellungen zu Themen wie Natur, Raumfahrt, Menschheit und Technik statt.

Ein Highlight der letzten Jahre war z. B. die Ausstellung „Wunder der Natur“, bei der ein gigantischer, schwebender Globus mit 20 Meter Durchmesser im Raum installiert war. Diese Schau zog über 1 Million Besucher an – ein Rekord für das Ruhrgebiet.

Das Einkaufszentrum Oberhausen ist in den Nähe, ebenso das Aquarium Sea Life und das Legoland. Der Hauptbahnhof von Oberhausen ist rund zwei Kilometer südlich. Auch der Kaiergarten mit Tierpark Oberhausen sind nicht weit weg.


Grandioser Ausblick vom Dach

Besucher können den Gipfel des Gasometers entweder mit einem Panorama-Aufzug oder über eine Treppe erreichen. Der Weg lohnt sich: Von der Aussichtsplattform auf 117 Metern Höhe bietet sich ein fantastischer Rundumblick über das westliche Ruhrgebiet – bei klarer Sicht bis zum Niederrhein oder sogar ins Münsterland.

Besonders beliebt ist die Aussicht bei Sonnenuntergang – dann liegt die Region in warmem Licht und die Industrieanlagen leuchten in Orange und Rot.


Eintrittspreise & Öffnungszeiten (Stand 2025)

Eintrittspreise (können je nach Ausstellung variieren):

  • Erwachsene: ca. 12 – 14 €

  • Ermäßigt (Schüler, Studenten): ca. 9–10 €

  • Kinder (6–17 Jahre): ca. 6–8 €

  • Familienkarte: ca. 30–35 €

  • Nur Aussicht ohne Ausstellung (sofern möglich): ca. 2–3 €

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Montag: geschlossen (außer an Feiertagen und in NRW-Ferien)

Tipp: An Wochenenden und in den Ferien ist oft viel los – wer Gedränge vermeiden will, kommt am besten morgens.


Lage & Anfahrt

Der Gasometer liegt zentral in der Neuen Mitte Oberhausen, nur wenige Gehminuten vom Einkaufszentrum Westfield Centro, dem SEA LIFE und dem Metronom Theater entfernt.

Adresse für Navi:
Arenastraße 11, 46047 Oberhausen

Anreise mit dem ÖPNV:
Ab Hauptbahnhof Oberhausen fahren regelmäßig Busse zur Haltestelle „Neue Mitte“. Von dort sind es nur 5–10 Minuten zu Fuß zum Gasometer.

Parken:
Rund um den Gasometer gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze, insbesondere an Wochentagen.


Fazit

Der Gasometer Oberhausen ist viel mehr als ein altes Industriegebäude. Er ist Symbol für den gelungenen Strukturwandel, Ausstellungsort von Weltrang und Aussichtsturm mit Panoramablick. Wer ins Ruhrgebiet reist – oder hier wohnt – sollte diesen faszinierenden Ort unbedingt besuchen.

Spektakuläre Ausstellungen im Gasometer

In dem riesigen Innenraum mit einem Volumen von über 350.000 Kubikmetern finden regelmäßig eindrucksvolle Ausstellungen zu Themen wie Natur, Raumfahrt, Menschheit und Technik statt.

Ein Highlight der letzten Jahre war z. B. die Ausstellung „Wunder der Natur“, bei der ein gigantischer, schwebender Globus mit 20 Meter Durchmesser im Raum installiert war. Diese Schau zog über 1 Million Besucher an – ein Rekord für das Ruhrgebiet.

Aktuelle und kommende Ausstellungen findest du auf der offiziellen Webseite des Gasometers.


Grandioser Ausblick vom Dach

Besucher können den Gipfel des Gasometers entweder mit einem Panorama-Aufzug oder über eine Treppe erreichen. Der Weg lohnt sich: Von der Aussichtsplattform auf 117 Metern Höhe bietet sich ein fantastischer Rundumblick über das westliche Ruhrgebiet – bei klarer Sicht bis zum Niederrhein oder sogar ins Münsterland.

Besonders beliebt ist die Aussicht bei Sonnenuntergang – dann liegt die Region in warmem Licht und die Industrieanlagen leuchten in Orange und Rot.


Eintrittspreise & Öffnungszeiten (Stand 2025)

Eintrittspreise (können je nach Ausstellung variieren):

  • Erwachsene: ca. 12 – 14 €

  • Ermäßigt (Schüler, Studenten): ca. 9–10 €

  • Kinder (6–17 Jahre): ca. 6–8 €

  • Familienkarte: ca. 30–35 €

  • Nur Aussicht ohne Ausstellung (sofern möglich): ca. 2–3 €

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Montag: geschlossen (außer an Feiertagen und in NRW-Ferien)

Tipp: An Wochenenden und in den Ferien ist oft viel los – wer Gedränge vermeiden will, kommt am besten morgens.


Lage & Anfahrt

Der Gasometer liegt zentral in der Neuen Mitte Oberhausen, nur wenige Gehminuten vom Einkaufszentrum Westfield Centro, dem SEA LIFE und dem Metronom Theater entfernt.

Adresse für Navi:
Arenastraße 11, 46047 Oberhausen

Anreise mit dem ÖPNV:
Ab Hauptbahnhof Oberhausen fahren regelmäßig Busse zur Haltestelle „Neue Mitte“. Von dort sind es nur 5–10 Minuten zu Fuß zum Gasometer.

Parken:
Rund um den Gasometer gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze, insbesondere an Wochentagen.


Fazit

Der Gasometer Oberhausen ist viel mehr als ein altes Industriegebäude. Er ist Symbol für den gelungenen Strukturwandel, Ausstellungsort von Weltrang und Aussichtsturm mit Panoramablick. Wer ins Ruhrgebiet reist – oder hier wohnt – sollte diesen faszinierenden Ort unbedingt besuchen.

Unser Tipp: Brauerei-Tour durch Düsseldorf mit Freibier (Altbier): Mehr Infos und Online-Buchung

Der Gasturm auf der Landkarte

Das Einkaufszentrum Oberhausen ist in den Nähe, ebenso das Aquarium Sea Life und das Legoland. Der Hauptbahnhof von Oberhausen ist rund zwei Kilometer südlich. Auch der Kaiergarten mit Tierpark Oberhausen sind nicht weit weg.

Kommentar hinterlassen