Tetraeder Bottrop

Veröffentlicht von

Das spektakulärste Stahl-Dreieck im Pott

Wer das Ruhrgebiet aus der Vogelperspektive erleben will, der muss auf den Tetraeder. Dieses riesige, begehbare Stahlkonstrukt thront über Bottrop wie ein außerirdisches Monument. Und ja – es sieht genauso abgefahren aus, wie es klingt.

Doch der Tetraeder ist nicht nur ein cooler Aussichtspunkt, sondern auch ein Stück moderner Ruhrgebietskultur. Auf einer ehemaligen Bergbau-Halde gebaut, steht er symbolisch für den Wandel: von der Zeche zur Zukunft.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deinen Besuch wissen musst – von der Anfahrt bis zum perfekten Selfie-Spot.


⛰️ Was ist der Tetraeder eigentlich?

Der Tetraeder, offiziell „Haldenereignis Emscherblick“, ist ein begehbares Stahlkunstwerk auf der Halde Beckstraße in Bottrop. Er wurde 1995 gebaut und sieht aus wie eine geometrische Raumskulptur aus einem Sci-Fi-Film. Der Name kommt übrigens von der Form – ein Tetraeder ist ein Körper mit vier Dreiecken als Flächen.

🧠 Kurzfakten:

  • Höhe: 50 Meter

  • Gewicht: ca. 210 Tonnen

  • Baujahr: 1995

  • Architekt: Wolfgang Christ

  • Standort: Auf einer ca. 90 Meter hohen Halde

  • Begehbar über Treppen, drei Aussichtsplattformen

Das Beste: Eintritt ist kostenlos. Du brauchst nur ein bisschen Ausdauer und Trittsicherheit.

👀 Der Ausblick: Ruhrgebiet von oben

Sobald du die letzte Treppe gemeistert hast, wirst du belohnt: Der Blick vom Tetraeder ist einfach gigantisch. Bei gutem Wetter kannst du bis nach Essen, Oberhausen, Duisburg und Gelsenkirchen schauen. Im Abendlicht oder bei Sonnenuntergang wirkt das Ruhrgebiet fast romantisch – ja, wirklich!

Aussichtspunkt
Von Frank Vincentz – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

📸 Fototipp:

Besonders beliebt ist der Blick auf das Stahldreieck von unten bei Sonnenuntergang. Auch nachts ist der Tetraeder ein Highlight – er wird beleuchtet und sieht dann besonders futuristisch aus.


🥾 Der Weg nach oben – Halde Beckstraße

Bevor du den Tetraeder erreichst, musst du erst mal die Halde Beckstraße erklimmen. Keine Sorge: Der Weg ist gut ausgebaut, entweder über einen geschwungenen Serpentinenweg oder – für Sportliche – über die „Himmelsleiter“, eine steile Treppe.

🎒 Tipp: Gutes Schuhwerk ist sinnvoll, vor allem wenn du den direkten Weg nimmst. Fahrräder musst du unten stehen lassen – oben wird getragen oder geschoben.

Treppe mit 387 Stufen zum Tetraeder
Von Mabit1Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Die Treppe auf der Bottroper Tetraeder hat fast 400 Stufen


🌳 Umgebung & Atmosphäre

Der Tetraeder steht inmitten eines weiten Plateaus mit Schotter, Wiesen und weitem Blick. Besonders bei gutem Wetter ist hier einiges los: Spaziergänger, Jogger, Fotografen und Familien mit Picknickdecke. Aber keine Sorge – es ist groß genug, damit man auch seine Ruhe hat.

🌅 Der Tetraeder ist zu jeder Tageszeit sehenswert – morgens für Frühaufsteher, abends für Romantiker, nachts für Lichtkunst-Fans.


📍 Anfahrt zum Tetraeder Bottrop

Die Halde liegt etwas außerhalb der Innenstadt, ist aber gut erreichbar.

🚗 Mit dem Auto:

  • Ziel ins Navi: Beckstraße 1, 46238 Bottrop

  • Parken kannst du auf dem Parkplatz an der Beckstraße (kostenlos)

  • Von dort führt ein ausgeschilderter Weg ca. 15 Minuten zu Fuß zur Halde

🚆 Mit dem ÖPNV:

  • Ab Bottrop Hbf mit dem Bus (z. B. Linie 263 oder SB91)

  • Ausstieg: Beckstraße

  • Dann ca. 15–20 Minuten Fußweg

🅿️ Achtung: Direkt oben auf der Halde gibt es keine Zufahrt mit dem Auto oder Bus – das letzte Stück musst du laufen.


🕓 Öffnungszeiten & Eintritt

Der Tetraeder ist rund um die Uhr zugänglich – es gibt keine Öffnungszeiten. Auch der Eintritt ist kostenlos.

🌙 Hinweis: Nachts ist das Gelände nicht beleuchtet, außer die Lichtinstallation. Wer nach Sonnenuntergang hoch will, sollte eine Taschenlampe dabeihaben.


🍽️ Essen & Trinken

Oben auf der Halde gibt’s keine Gastronomie – du solltest also Wasser oder Snacks selbst mitbringen. Unten an der Beckstraße gibt es jedoch ein paar Imbisse und kleine Bistros. Alternativ lohnt sich ein Abstecher in die Innenstadt (nur wenige Minuten entfernt).


🧑‍🤝‍🧑 Für wen lohnt sich der Besuch?

Der Tetraeder ist:

  • perfekt für einen Spaziergang mit Aussicht

  • ein Highlight für Instagram-Fans & Fotografen

  • gut geeignet für Familien mit größeren Kindern

  • ein toller Ort für Jogger & Radfahrer (unten)

  • ein Muss für alle, die das Ruhrgebiet verstehen wollen


🔚 Fazit: Der Tetraeder ist mehr als nur ein Haufen Stahl

Der Tetraeder Bottrop ist Symbol, Kunstwerk, Aussichtsturm und Abenteuer zugleich. Wer den Ruhrpott wirklich erleben will, kommt hier nicht vorbei. Egal ob du alleine kommst, mit Freunden oder mit der Kamera – der Weg nach oben lohnt sich immer.

>>> Nur etwa 1 km entfernt: Die Skihalle Alpincenter Bottrop mit Biergarten usw.

Unsere Seiten über Bottrop
Bottrop Innenstadt
Bottrop Museum Quadrat
Tetraeder
Alpincenter

Kommentar hinterlassen