Die Stadt, die über dem Tal schwebt
Die bekannte Sehenswürdigkeit der Stadt: Die Schwebebahn
Die Wuppertaler Schwebebahn ist kein Witz – sie schwebt wirklich. Seit 1901 fährt sie über die Köpfe (und Flüsse) der Menschen, auf einer Strecke von knapp 13 Kilometern. Von Vohwinkel bis Oberbarmen hängst du hier in einer futuristischen Blechbüchse, während unter dir Autos, Häuser und die Wupper vorbeiziehen.
>>> Unser Artikel über die Schwebebahn von Wuppertal

Pro-Tipp: Setz dich ganz vorne oder hinten – fast wie eine Mini-Achterbahn, nur ohne Loopings. (Obwohl man sich bei manchen Kurven nicht sicher ist…)
Wuppertaler Zoo – Tiger, Tapire und Top-Ausblick
Der Grüne Zoo Wuppertal gehört zu den schönsten in Deutschland – nicht überlaufen, schön gestaltet und mit viel Platz für Mensch und Tier. Elefanten, Löwen, Pinguine und Tapire sagen hier „Hallo“.

Der Zoo liegt am Hang – also bringt er Bewegung und schöne Aussicht direkt mit.
Luisenviertel – Kaffee, Kunst und Kopfsteinpflaster
Im Luisenviertel triffst du auf Altbau-Charme, individuelle Cafés, kleine Boutiquen und entspannte Menschen. Hier fühlt man sich schnell wie in einer Mischung aus Köln, Berlin und Wuppertal – nur eben gemütlicher.
Besonders im Sommer ist der Luisenplatz mit seinen Straßencafés ein echter Hingucker.
Günstige Unterkünfte in Wuppertal – Schlafen unter der Schwebebahn 😴
Wuppertal ist vielleicht nicht Paris – aber wer hier übernachten will, kann sich auf saubere Hotels, bezahlbare Hostels und sogar überraschend coole Apartments freuen. Egal ob du mit der Schwebebahn fahren willst oder ein paar Tage im Bergischen Land bleibst – hier ein paar gute Adressen für sparsame Schläfer:
- B&B Hotel Wuppertal-City – Zentral am Hauptbahnhof, modern und günstig. Ideal für Bahnreisende und Stadtentdecker. Ab ca. 55 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - McDreams Hotel Wuppertal City – Etwas außerhalb, aber mit ÖPNV gut angebunden. Schlicht, sauber, günstig – ab etwa 45 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Hotel Astor – Direkt in der Elberfelder Innenstadt. Alles fußläufig, von Currywurst bis Kunsthalle. Ab ca. 50 € pro Nacht.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Apartment á la Luise – Private Ferienwohnung mit Charme in Uninähe. Ideal für Paare oder Solo-Reisende, ab ca. 49 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Hotel zur Krone – In Cronenberg, ländlicher Flair mit Blick ins Grüne. Ab ca. 52 €, mit Frühstück.
Jetzt auf Booking.com ansehen
💡 Tipp: Wenn du in der Woche kommst, sind die Preise oft niedriger – Wuppertal ist keine klassische Touristenstadt, was dir als Sparfuchs zugutekommt!
Tanztheater Pina Bausch – Wuppertal bewegt sich
Wuppertal hat Tanz-Geschichte geschrieben – dank der legendären Pina Bausch. Ihr Stil war unverwechselbar und weltweit anerkannt. Das Tanztheater Wuppertal lebt ihr Werk weiter und bringt große Kunst auf die Bühne – sogar für Bewegungsmuffel faszinierend!
Natur satt: Wuppertaler Wälder und Wiesen
Wuppertal ist viel grüner, als man denkt. Ob Barmer Anlagen, Nordpark oder die Hardt – es gibt unzählige Wanderwege und Aussichtspunkte.
Einfach mal die Stadt unter sich lassen, durchatmen und schauen, ob man irgendwo noch eine Schwebebahn entdeckt.
Skurrile Orte und Geheimtipps
- Station Kluse: Eine der schönsten Schwebebahnstationen.
- Von der Heydt-Museum: Impressionismus und mehr mitten in der Stadt.
- Utopiastadt: Kreativ, alternativ, wunderbar anders.
- Ölberg: Subkultur, Kneipen, Altbaucharme ohne Bohrungen.
Engels‑Haus Wuppertal – Kurzinfo
Adresse & Lage
Das Engels‑Haus befindet sich in Wuppertal‑Barmen, in der Engelsstraße 10 nahe der Friedrich‑Engels‑Allee. Es liegt direkt am historischen Engelsgarten und ist fußläufig über die Schwebebahn-Station Adlerbrücke erreichbar.
Das Haus von Engels (rechts) und das Museum (links)
Museum & Ausstellung
In dem 1775 erbauten spätbarocken Fachwerkhaus wuchs Friedrich Engels (1820–1895) auf – wenn auch in einem der fünf Familienhäuser; sein tatsächliches Geburtshaus wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, ein Gedenkstein markiert heute den Ort im Engelsgarten. Seit 1970 ist das Haus Museum des Museum Industriekultur Wuppertal. Die Dauerausstellung widmet sich Leben, Werk und sozialhistorischem Umfeld von Engels – u.a. seiner Rolle als Philosoph, Gesellschaftskritiker, Unternehmer-Sohn und Wegbereiter des wissenschaftlichen Sozialismus neben Karl Marx.
Öffnungszeiten & Eintritt
-
Dienstag bis Freitag: 09:00–17:00 Uhr
-
Donnerstag: teils bis 20:00 Uhr verlängert
-
Samstag, Sonntag & feiertags: 10:00–18:00 Uhr
-
Montag: geschlossen; an einigen Feiertagen ebenfalls geschlossen
-
Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €, Kinder bis 5 Jahre frei
Wuppertal bei Regen? Klar!
Wuppertal kann auch drinnen:
- Historische Stadthalle: Majestätisch & akustisch ein Traum.
- Café Swane: Vegan, fair und mit Wohnzimmeratmosphäre.
- Kinos: Klassisch oder modern – hier kommt jeder Filmfan auf seine Kosten.
Fazit: Warum Wuppertal?
Wuppertal ist überraschend, eigenwillig und charmant. Zwischen Schwebebahn, Hügeln und Hinterhöfen findest du eine Stadt, die sich selbst nicht zu ernst nimmt – aber trotzdem richtig viel zu bieten hat.
SEO-Tipp: Wer eine Städtereise abseits der Massen sucht, sollte Wuppertal auf die Liste setzen. Die Kombination aus Schwebebahn, grüner Natur, Kultur und Szene macht die Stadt zu einem echten Geheimtipp im Bergischen Land.