Der Tierpark Bochum mag zwar kleiner sein als die großen Zoos in Gelsenkirchen oder Duisburg, aber gerade das macht ihn für viele Familien so attraktiv. Direkt im schönen Stadtpark gelegen, ist der Zoo eine grüne Oase mitten in der Stadt – perfekt für einen entspannten Tagesausflug mit Kindern oder Freunden.
Warum lohnt sich der Besuch?
Der Tierpark punktet vor allem durch seine kinderfreundliche Atmosphäre und die sehr ausführlichen Beschilderungen an den Gehegen. Hier erfährt man nicht nur, wie die Tiere aussehen, sondern auch, wo sie leben, was sie fressen und wie sie sich fortpflanzen – sehr spannend und lehrreich für Groß und Klein! Und das Beste: Der Eintritt ist mit Blick auf die Größe und das Angebot ziemlich günstig.
Highlights: Aquarium, Fossilien und die großen Tiere
Ein echtes Highlight ist die große Halle mit dem Aquarium, Terrarium und dem Fossilium – eine Kombination, die man im Ruhrgebiet sonst nirgendwo findet. Im Hauptaquarium schwimmen majestätische Schwarzspitzenriffhaie und viele bunte Fische in einem echten Korallenriff. Das Fossilium ist ein kleines Museum für Fossilien, in dem versteinerte Lebewesen aus dem Steinbruch Solnhofen in Bayern ausgestellt werden – teilweise bis zu 150 Millionen Jahre alt! Ein kleiner Zeitsprung in die Urzeit, der besonders Kinder begeistert.
Im hinteren Teil des Zoos gibt es dann die „großen Stars“: Luchse, Leoparden und Gibbons haben hier geräumige Gehege. Außerdem zählen die Seehunde und Pinguine zu den Lieblingen der Besucher – vor allem wenn sie bei der Fütterung ihre Kunststücke zeigen.
Die beste Zeit für einen Besuch
Ein kleiner Geheimtipp: Zwischen 14 und 15 Uhr finden im Tierpark die meisten Fütterungen statt. Das Spektakel bei der Seehund- und Kaimanfütterung solltest du auf keinen Fall verpassen – es ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch richtig Spaß zuzuschauen.
Für Kinder und Familien
Für die jüngsten Besucher gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, die gern gestreichelt und gefüttert werden. Wer möchte, kann an Wochenenden und Feiertagen sogar Ponyreiten (für nur 1 Euro) ausprobieren – ein echtes Highlight für die Kids!
Barrierefreiheit und Infos
Der Zoo ist komplett barrierefrei, sodass auch Besucher im Rollstuhl problemlos alles erkunden können. Besonders lobenswert sind die umfangreichen und liebevoll gestalteten Infotafeln bei allen Gehegen und Aquarien. So wird der Ausflug nicht nur ein Spaß, sondern auch eine kleine Bildungsreise.
Fazit
Der Tierpark Bochum ist ein echter Geheimtipp im Ruhrgebiet, wenn du einen entspannten, lehrreichen und familienfreundlichen Zoo-Besuch suchst. Klein, aber fein, mit viel Liebe zum Detail und einer entspannten Atmosphäre – hier fühlen sich Groß und Klein wohl.
Unsere Seiten über Bochum
Der Eintritt in den Tierpark Bochum ist familienfreundlich und erschwinglich: Erwachsene zahlen 8,00 Euro, Kinder von 3 bis 17 Jahren nur 4,50 Euro. Wer seinen Hund mitbringen möchte, kann das gern tun – allerdings muss der Vierbeiner an der Leine bleiben.
Für Gruppen gibt es die Möglichkeit, an interessanten Führungen durch den Zoo teilzunehmen. Diese kosten 40 Euro pro Stunde zuzüglich der Eintrittspreise. So wird der Besuch nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich.
Die Öffnungszeiten des Zoos sind je nach Jahreszeit unterschiedlich:
-
Im Winter (November bis Februar) ist täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
-
Im Sommer (April bis September) öffnet der Zoo sogar bis 19:00 Uhr.
-
Im März und Oktober gilt eine Zwischensaison mit Öffnungszeiten von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Bus und U-Bahn zum Zoo Bochum: Vom Hauptbahnhof Bus Nr. 354 bis direkt vor den Eingang oder U-Bahn-Haltestelle Planetarium und 5 Minuten Fußweg. Zu Fuß zum Tierpark von der Innenstadt sind es circa 30 Minuten.
Tierwelten & Gehege im Zoo Bochum
Der Zoo Bochum präsentiert eine vielfältige Auswahl an Tierwelten aus verschiedenen Regionen der Erde. Besucher*innen können spannende Einblicke in die Lebensräume von Afrika, Asien und der heimischen Tierwelt gewinnen.
Themenbereiche im Zoo Bochum
-
Afrika-Savanne: Hier leben majestätische Elefanten, Giraffen, Nashörner und viele weitere typische Bewohner der afrikanischen Steppe. Das weitläufige Gelände bietet viel Platz zum Beobachten und Staunen.
-
Asiatische Wälder: In diesem Bereich sind unter anderem Sumatra-Tiger, Orang-Utans und verschiedene exotische Vogelarten zu sehen. Die naturnah gestalteten Gehege vermitteln den Lebensraum dieser Tiere authentisch.
-
Heimische Tierwelt: Der Zoo legt großen Wert auf die Darstellung einheimischer Arten wie Füchse, Wildschweine und verschiedene Vogelarten, die in der Umgebung von Bochum beheimatet sind.
Beliebte Tierarten
Zu den beliebtesten Tieren im Zoo Bochum zählen neben den Elefanten und Giraffen auch die lebhaften Affen, die oft besonders bei Kindern für Begeisterung sorgen. Auch die Pinguine, Löwen und Flamingos ziehen zahlreiche Besucher an.
Neues im Zoo 2025
Der Zoo Bochum entwickelt sich ständig weiter:
-
Kürzlich wurden neue Tier-Neuzugänge vorgestellt, darunter ein Jungtier bei den Zwergflusspferden und eine neue Gruppe Meerschweinchen für das Kleintiergehege.
-
Zudem sind spannende Bauprojekte im Gange, um die Gehege noch artgerechter und naturnäher zu gestalten. Zum Beispiel wird das Elefantengehege erweitert und modernisiert.
Stadtplan mit Zoo Bochum
Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind das Zeiss Planetarium und das Deutsche Bergbaumuseum..
Andere Zoos in der Nähe: Die beiden ganz großen Zoo im Ruhrgebiet sind in Gelsenkirchen (hier klicken) und in Duisburg (hier klicken).
Einige Infos auf dieser Seite wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind aus dem Jahr 2022, andere Angaben sind einige Jahre älter.
Linktipps:
Unsere Seiten über Zoos & Tierparks | |
---|---|
Zoo Amsterdam | Zoo Barcelona |
Zoo Benidorm | Zoo Valencia |
Zoo Fuengirola | Zoo Wien |
Zoo Prag | Zoo Budapest |
Zoo Berlin | Zoo München |
Zoo Duisburg | Zoo Leipzig |
Zoo Hagenbeck Hamburg | Zoo Gelsenkirchen |
London Zoo |
Infos zum Zoo Berlin 2025
Tickets Zoo London (kann man Online kaufen)