Zoo Duisburg

Veröffentlicht von

Zoo Duisburg – Delfine, Koalas und Tropenflair mitten im Ruhrgebiet

Der Zoo Duisburg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tierparks in Deutschland – und das seit über 70 Jahren. Gegründet in den 1950er-Jahren, ist er heute vor allem für seine Delfine, die Koala-Zucht und das riesige Amazonasbecken berühmt. Der Zoo liegt idyllisch am Hang des Kaiserbergs – mittendrin im Ruhrgebiet und trotzdem überraschend grün.

Über 2.000 Tiere aus aller Welt

Mit über 2.000 Tieren in rund 280 Arten gehört der Duisburger Zoo zu den größten seiner Art in Deutschland. Besonders eindrucksvoll ist das Zusammenspiel von klassischen Tiergehegen und modernen Erlebniswelten. Besucher können hier unter anderem Tiere sehen wie:

  • Große Menschenaffen (z. B. Gorillas und Orang-Utans)

  • Raubtiere wie Tiger und Löwen

  • Seltene Tierarten wie Fossas und Okapis

  • Koalas – hier gibt es eine der wenigen Zuchtstationen außerhalb Australiens

  • Amazonas-Flussdelfine im Becken „Rio Negro“

Dazu kommen weitläufige Anlagen für Giraffen, Zebras, Kängurus, Erdmännchen und viele mehr.

Delfinarium Duisburg – einmalig in NRW

Das Delfinarium ist das Herzstück des Zoos. In dem modernen Komplex mit großem Außenbecken leben zurzeit sechs Große Tümmler. Die mehrmals täglich stattfindenden Shows sind ein echter Publikumsmagnet – vor allem für Familien mit Kindern.

👉 Wichtig: Der Eintritt zum Delfinarium ist nicht im normalen Ticketpreis enthalten und kostet extra – darauf sollte man beim Besuch achten. Die genauen Preise stehen auf der offiziellen Website.

Highlights im Zoo Duisburg

  • Koalas: Die Koalazucht in Duisburg ist international bekannt. Hier leben die Tiere in einem klimatisierten Haus mit Eukalyptus-Versorgung vom Feinsten.

  • Rio-Negro-Haus: Tropische Atmosphäre mit Piranhas, Seekühen und seltenen Süßwasserdelfinen.

  • Affenhaus: Eine der besten Anlagen für Menschenaffen in Deutschland.

  • Chinesischer Garten: Ruhe-Oase mit Teich, Pagoden und fernöstlichem Flair.

  • Streichelzoo & Spielplätze: Für Kinder gibt es reichlich Action.


Eintrittspreise Zoo Duisburg (Stand 2025)

  • Erwachsene: 19,50 €

  • Kinder (3–17 Jahre): 11,50 €

  • Ermäßigt (Schüler, Azubis, Studierende, Rentner): 17,00 €

  • Kinder unter 3 Jahren: frei

💡 Familien-Tipp: Für größere Familien lohnen sich Kombitickets oder Jahreskarten – ideal für mehr als einen Besuch im Jahr.


Öffnungszeiten Zoo Duisburg (Stand 2025)

  • April bis Oktober: täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr

  • November bis März: täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr

👉 Letzter Einlass: jeweils eine Stunde vor Schließung. Für das Delfinarium gelten teilweise abweichende Zeiten.

Gastronomie & Services

Im Zoo gibt es mehrere Imbisse, Kioske und ein größeres Selbstbedienungsrestaurant mit Innen- und Außensitzplätzen. Die Preise sind in Ordnung, man kann aber auch eigene Snacks mitbringen – es gibt genügend Picknickbänke. Auch Wickelräume, barrierefreie Wege und Leih-Buggys stehen zur Verfügung.


Anfahrt & Parken

Der Zoo ist gut mit dem Auto erreichbar und liegt direkt an der A3. Parkplätze gibt es direkt vor dem Eingang (gebührenpflichtig). Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, fährt mit der Straßenbahnlinie 901 oder mit Bussen bis zur Haltestelle „Zoo/Uni“. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Der Tierpark liegt an der Stadtgrenze zu Mülheim an der Ruhr. Mit der Straßenbahnlinie 901 alle 10-15 Minuten von Duisburg Hauptbahnhof und Mülheim Hbf.


Fazit: Lohnt sich ein Besuch im Zoo Duisburg?

Ja – auf jeden Fall! Der Zoo Duisburg bietet eine gute Mischung aus spannenden Tierbeobachtungen, moderner Präsentation und familienfreundlicher Atmosphäre. Besonders das Delfinarium, das Koala-Haus und das Amazonas-Becken machen den Zoo zu einem echten Erlebnis – nicht nur für Kinder.

Der Zoo von Duisburg auf der Landkarte

Der Tierpark ist östlich der Stadt Richtung Mülheim. Die Haltestelle der Tram 901 heißt Zoo/Uni.

Liste der Tiere Zoo Duisburg (Auszug)

Kattas, Elefanten, Giraffen, Flamingos, großes Aquarium mit z.B. Flussdelphine, Löwen, sibirische Tiger, Kamele, Nayalas, Stachelschweine, Ameisenbären, Nasenbären, Tapire, Wombats, Koalas, Kängurus, Watusirinder, Pinselohrschweine, Waschbären, Nashörner, Zebras, Seehunde, Rentiere, Eulenarten, Luchs, Wildpferde, Seehunde, Pinguine, Seelöwen, Polarwölfe (siehe Bild oben rechts), Zwergflusspferde, Affen, Meerkatzen, Gibbons, Gorillas, Störche, Kudus (siehe Bild oben links), Kraniche, Wildhunde und viele mehr.

Alles zum Zoo Hamburg auf diesem Link

Unsere Seiten über Zoos & Tierparks
Zoo Amsterdam Zoo Barcelona
Zoo Benidorm Zoo Valencia
Zoo Fuengirola Zoo Wien
Zoo Prag Zoo Budapest
Zoo Berlin Zoo München
Zoo Duisburg Zoo Leipzig
Zoo Hagenbeck Hamburg Zoo Gelsenkirchen
London Zoo

 

Kommentar hinterlassen